Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


Begriffsbestimmungen

1. Correctbook: Correctbook Europe B.V., mit Sitz in Rotterdam, eingetragen bei der Handelskammer unter der Nummer 74443283.
2. Kunde: die Person oder Organisation, mit der Correctbook einen Vertrag abgeschlossen hat.
3. Parteien: Correctbook und der Kunde gemeinsam.
4. Verbraucher: ein Kunde, der eine natürliche Person ist und zu privaten Zwecken handelt.


Geltungsbereich

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote, Kostenvoranschläge, Dienstleistungen, Bestellungen, Verträge und Lieferungen von Produkten oder Leistungen durch oder im Namen von Correctbook.
2. Abweichungen von diesen Bedingungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich zwischen den Parteien vereinbart wurden.
3. Die Anwendung abweichender oder ergänzender Allgemeiner Geschäftsbedingungen des Kunden oder Dritter ist ausdrücklich ausgeschlossen.


Angebote und Kostenvoranschläge

1. Alle Angebote und Kostenvoranschläge von Correctbook sind freibleibend, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
2. Ein Angebot oder Kostenvoranschlag ist höchstens 6 Wochen gültig, sofern im Angebot keine andere Frist angegeben ist.
3. Wenn der Kunde ein Angebot nicht innerhalb der geltenden Frist annimmt, verliert das Angebot seine Gültigkeit.
4. Angebote gelten nicht automatisch für Nachbestellungen, es sei denn, dies wurde schriftlich vereinbart.


Annahme

1. Im Falle der Annahme eines freibleibenden Angebots behält sich Correctbook das Recht vor, dieses innerhalb von 3 Tagen nach Eingang der Annahme ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
2. Eine mündliche Annahme durch den Kunden ist nur verbindlich, wenn sie schriftlich oder elektronisch von ihm bestätigt wurde.


Preise

1. Alle von Correctbook angegebenen Preise verstehen sich in Euro, inklusive Mehrwertsteuer, jedoch exklusive sonstiger Kosten wie Verwaltungsgebühren, Abgaben sowie Reise-, Versand- oder Transportkosten, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben oder vereinbart.
2. Correctbook behält sich das Recht vor, die Preise seiner Produkte, wie sie im Shop, auf der Website oder anderweitig veröffentlicht sind, jederzeit zu ändern.
3. Erhöhungen der Beschaffungskosten von Produkten oder Bestandteilen, die zum Zeitpunkt des Angebots oder Vertragsabschlusses nicht vorhersehbar waren, können zu Preisanpassungen führen.
4. Der Verbraucher ist berechtigt, den Vertrag bei einer Preiserhöhung gemäß Absatz 3 zu kündigen, es sei denn, die Preiserhöhung beruht auf gesetzlichen Vorschriften.


Produktmuster (Samples)

Wenn der Kunde ein Muster eines Produkts erhalten hat, kann er daraus keine anderen Rechte ableiten als die, dass es eine allgemeine Darstellung der Art des Produkts bietet – es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich vereinbart, dass die gelieferten Produkte dem Muster entsprechen müssen.


Zahlungen und Zahlungsbedingungen

1. Privatkunden sind verpflichtet, die Zahlung sofort bei Bestellung zu leisten. Geschäftskunden müssen den vollständigen Betrag innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungserhalt begleichen.
2. Die Zahlungsfristen gelten als verbindlich. Wird der fällige Betrag nicht spätestens am letzten Tag der Frist bezahlt, gerät der Kunde automatisch in Verzug, ohne dass eine Mahnung erforderlich ist.
3. Correctbook ist berechtigt, Lieferungen von einer Vorauszahlung oder von der Stellung angemessener Sicherheiten abhängig zu machen.


Folgen verspäteter Zahlung

1. Bei Zahlungsverzug ist Correctbook berechtigt, gesetzliche Verzugszinsen zu berechnen: 2 % pro Monat bei Nicht-Geschäftskunden und 8 % pro Monat bei Geschäftskunden, gerechnet ab dem Tag des Verzugs. Ein Teilmonat gilt als voller Monat.
2. Der Kunde ist im Verzugsfall außerdem verpflichtet, außergerichtliche Inkassokosten sowie ggf. Schadensersatz zu zahlen.
3. Die Inkassokosten werden gemäß der niederländischen Verordnung über die Vergütung außergerichtlicher Inkassokosten (Besluit vergoeding voor buitengerechtelijke incassokosten) berechnet.
4. Correctbook ist berechtigt, seine vertraglichen Verpflichtungen auszusetzen, bis der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt.
5. Im Falle von Insolvenz, Liquidation, Pfändung oder Zahlungsaufschub seitens des Kunden werden sämtliche Forderungen von Correctbook sofort fällig.
6. Verweigert der Kunde die Mitwirkung an der Vertragserfüllung, bleibt er dennoch verpflichtet, den vereinbarten Preis zu zahlen.


Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht)

1. Verbraucher haben das Recht, einen Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern:

·  das Produkt nicht benutzt wurde,

·  es sich nicht um ein maßgefertigtes oder personalisiertes Produkt handelt,

·  der Verbraucher nicht ausdrücklich auf sein Widerrufsrecht verzichtet hat,

·  es sich nicht um eine Dienstleistung handelt, die mit Zustimmung des Kunden vollständig innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist erbracht wurde, wobei der Kunde ausdrücklich auf sein Widerrufsrecht verzichtet hat.

2. Die 14-tägige Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt des letzten Produkts oder Teils einer Bestellung.

3. Der Widerruf ist per E-Mail an info@correctbook.com zu richten.

4. Der Verbraucher muss das Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Erklärung des Widerrufs zurücksenden. Erfolgt dies nicht, erlischt das Widerrufsrecht.


Erstattung von Lieferkosten

Indien de consument een beroep doet op zijn herroepingsrecht en de volledige bestelling tijdig retourneert, dan kan dit kosteloos door het product retour te sturen naar ons antwoordnummer. 


Zurückbehaltungsrecht

Sofern der Kunde kein Verbraucher ist, verzichtet er auf das Recht, die Erfüllung einer Verpflichtung aus dem Vertrag auszusetzen.


Pfandrecht (Zurückbehaltungsrecht an Kundeneigentum)

1. Correctbook ist berechtigt, ein Zurückbehaltungsrecht an Produkten des Kunden geltend zu machen, solange der Kunde offene Rechnungen gegenüber Correctbook nicht vollständig beglichen hat, es sei denn, der Kunde stellt ausreichende Sicherheit.
2. Das Zurückbehaltungsrecht gilt auch für Forderungen aus früheren Verträgen, für die der Kunde noch Zahlungen schuldet.
3. Correctbook haftet nicht für etwaige Schäden, die dem Kunden durch die Ausübung des Zurückbehaltungsrechts entstehen.


Aufrechnung

Sofern der Kunde kein Verbraucher ist, verzichtet er auf das Recht, eigene Forderungen mit Verbindlichkeiten gegenüber Correctbook zu verrechnen.


Eigentumsvorbehalt

1. Alle gelieferten Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen von Correctbook aus der Geschäftsverbindung Eigentum von Correctbook – einschließlich etwaiger Forderungen wegen Vertragsverletzung.
2. Vor Übergang des Eigentums ist der Kunde nicht berechtigt, die Produkte zu verpfänden, weiterzuverkaufen oder anderweitig zu belasten oder zu übertragen.
3. Macht Correctbook vom Eigentumsvorbehalt Gebrauch, gilt der Vertrag als aufgelöst. Correctbook ist in diesem Fall berechtigt, Schadensersatz, entgangenen Gewinn und Zinsen zu verlangen.


Lieferung

1. Die Lieferung erfolgt, solange der Vorrat reicht.
2. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab dem Geschäftssitz von Correctbook.
3. Online-Bestellungen werden an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert.
4. Wird der vereinbarte Preis nicht fristgerecht gezahlt, ist Correctbook berechtigt, die Lieferung auszusetzen, bis die Zahlung vollständig eingegangen ist.
5. Bei verspäteter Zahlung befindet sich der Kunde automatisch in Verzug, und er kann sich nicht auf eine verspätete Lieferung berufen.


Lieferzeit

1. Die von Correctbook angegebenen Lieferzeiten sind unverbindlich und begründen im Falle der Überschreitung kein Recht auf Vertragsauflösung oder Schadensersatz, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
2. Die Lieferfrist beginnt, sobald das vom Kunden unterzeichnete Angebot von Correctbook schriftlich oder elektronisch bestätigt wurde.
3. Wird die angegebene Lieferzeit überschritten, steht dem Kunden weder Schadensersatz noch ein Rücktrittsrecht zu, es sei denn, Correctbook kann auch nach einer schriftlichen Mahnung innerhalb von 14 Tagen nicht liefern oder die Parteien haben etwas anderes vereinbart.


Tatsächliche Lieferung

Der Kunde hat sicherzustellen, dass die tatsächliche Anlieferung der bestellten Produkte rechtzeitig möglich ist.


Verpackung und Versand

1. Ist die Verpackung eines gelieferten Produkts geöffnet oder beschädigt, muss der Kunde dies vor Annahme durch den Zusteller oder Spediteur schriftlich bestätigen lassen. Andernfalls kann Correctbook für daraus resultierende Schäden nicht haftbar gemacht werden.
2. Organisiert der Kunde den Transport selbst, müssen sichtbare Schäden an Produkt oder Verpackung vor dem Versand an Correctbook gemeldet werden. Unterbleibt dies, entfällt jegliche Haftung von Correctbook für solche Schäden.


Lagerung (Verspätete Abnahme)

Wenn der Kunde die bestellten Produkte später als zum vereinbarten Liefertermin abnimmt, trägt er das volle Risiko für eventuellen Qualitätsverlust.
Etwaige Mehrkosten infolge einer vorzeitigen oder verspäteten Abnahme gehen vollständig zu Lasten des Kunden.

 
Gewährleistung

1. Die Gewährleistung für Produkte gilt ausschließlich für Mängel, die auf fehlerhafte Herstellung, Konstruktion oder Material zurückzuführen sind.
2. Keine Gewährleistung besteht bei normalem Verschleiß oder Schäden, die durch Unfälle, unsachgemäße Nutzung, Nachlässigkeit oder eigenmächtige Veränderungen durch den Kunden verursacht wurden, oder wenn die Ursache des Mangels nicht eindeutig feststellbar ist.
3. Das Risiko von Verlust, Beschädigung oder Diebstahl der Produkte geht auf den Kunden über, sobald diese rechtlich und/oder tatsächlich geliefert wurden bzw. sich in der Verfügungsmacht des Kunden oder eines von ihm beauftragten Dritten befinden.


Haftungsausschluss durch Freistellung

Der Kunde stellt Correctbook von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit den von Correctbook gelieferten Produkten und/oder Dienstleistungen stehen.


Reklamationen

1. Der Kunde ist verpflichtet, die von Correctbook gelieferten Produkte so bald wie möglich auf etwaige Mängel zu prüfen.
2. Entspricht ein geliefertes Produkt nicht dem, was der Kunde vernünftigerweise erwarten durfte, muss der Kunde Correctbook so bald wie möglich, spätestens jedoch innerhalb einer Woche nach Feststellung des Mangels, schriftlich darüber informieren.
3. Verbraucher müssen Correctbook spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Entdeckung des Mangels darüber in Kenntnis setzen.
4. Der Kunde hat den Mangel so detailliert wie möglich zu beschreiben, damit Correctbook angemessen reagieren kann.
5. Der Kunde muss nachweisen, dass die Reklamation einen Vertrag zwischen den Parteien betrifft.
6. Bezieht sich eine Reklamation auf laufende Arbeiten oder Leistungen, berechtigt sie den Kunden nicht dazu, von Correctbook zusätzliche oder andere Leistungen zu verlangen als ursprünglich vereinbart.


Inverzugsetzung (Mahnung)

1.Der Kunde hat eine Mahnung bzw. Inverzugsetzung schriftlich gegenüber Correctbook zu erklären.
2. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass die Mahnung Correctbook rechtzeitig zugeht.


Gesamtschuldnerische Haftung des Kunden

Geht Correctbook einen Vertrag mit mehreren Kunden ein, so haften alle beteiligten Kunden gesamtschuldnerisch für sämtliche Forderungen, die sich aus diesem Vertrag gegenüber Correctbook ergeben.


Haftung von Correctbook

1. Correctbook haftet nur für Schäden, die dem Kunden entstehen, wenn und soweit diese auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.
2. Im Falle einer Haftung haftet Correctbook ausschließlich für unmittelbare Schäden, die sich aus der Vertragserfüllung ergeben oder damit zusammenhängen.
3. Correctbook haftet niemals für indirekte Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, nicht realisierte Einsparungen oder Schäden gegenüber Dritten.
4. Die Haftung von Correctbook ist auf den Betrag beschränkt, der im jeweiligen Schadensfall von der abgeschlossenen (Berufs-)Haftpflichtversicherung ausgezahlt wird. Erfolgt keine oder keine vollständige Zahlung durch den Versicherer, ist die Haftung auf den Rechnungsbetrag (bzw. den entsprechenden Teil davon) beschränkt.
5. Alle Abbildungen, Fotos, Farben, Zeichnungen und Beschreibungen auf der Website oder in Katalogen sind unverbindlich und dienen nur der Veranschaulichung. Sie begründen keinen Anspruch auf Schadensersatz, Rücktritt vom Vertrag oder Aussetzung von Verpflichtungen.


Verjährung

Alle Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz gegenüber Correctbook verjähren spätestens 12 Monate nach dem Ereignis, das den Schaden unmittelbar oder mittelbar verursacht hat. Davon unberührt bleibt Artikel 6:89 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches (Burgerlijk Wetboek).


Vertragsauflösung

1. Der Kunde ist berechtigt, den Vertrag zu kündigen, wenn Correctbook eine wesentliche Pflichtverletzung begeht, es sei denn, die Pflichtverletzung ist von geringer Bedeutung oder rechtfertigt aufgrund ihrer Art keine Vertragsauflösung.
2. Ist die Erfüllung durch Correctbook vorübergehend oder dauerhaft unmöglich, kann die Auflösung erst nach Inverzugsetzung erfolgen.
3. Correctbook ist berechtigt, den Vertrag zu kündigen, wenn der Kunde seinen Verpflichtungen nicht vollständig oder nicht fristgerecht nachkommt oder wenn berechtigte Gründe bestehen anzunehmen, dass der Kunde seinen Verpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen wird.


Höhere Gewalt (Force Majeure)

1. Zusätzlich zu Artikel 6:75 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches gilt: Eine Nichterfüllung durch Correctbook ist nicht zurechenbar, wenn sie auf Umstände zurückzuführen ist, die außerhalb des Einflussbereichs von Correctbook liegen und die Erfüllung der Verpflichtungen verhindern oder unzumutbar machen.
2. Als höhere Gewalt gelten unter anderem – aber nicht ausschließlich –: Notfälle (z. B. Bürgerkrieg, Aufstände, Unruhen, Naturkatastrophen), Ausfälle oder höhere Gewalt bei Lieferanten oder Dritten, Stromausfälle, Internet- oder Telekommunikationsstörungen, Viren, Streiks, staatliche Maßnahmen, Transportprobleme, extreme Wetterbedingungen oder Arbeitsniederlegungen.
3. In einem Fall höherer Gewalt werden die betroffenen Verpflichtungen von Correctbook ausgesetzt, bis eine ordnungsgemäße Erfüllung wieder möglich ist.
4. Dauert die höhere Gewalt mindestens 30 Kalendertage an, haben beide Parteien das Recht, den Vertrag schriftlich ganz oder teilweise zu kündigen.
5. Correctbook haftet in Fällen höherer Gewalt nicht für Schäden – auch dann nicht, wenn daraus ein Vorteil entsteht.


Änderungen der Vereinbarung

1. Wenn sich nach Vertragsschluss herausstellt, dass Änderungen oder Ergänzungen für die ordnungsgemäße Durchführung erforderlich sind, werden die Parteien die Vereinbarung einvernehmlich anpassen.
2. Dieser Absatz gilt nicht für Produkte, die in einem stationären Geschäft gekauft wurden.


Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

1. Correctbook ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern oder zu ergänzen.
2. Änderungen von untergeordneter Bedeutung können jederzeit vorgenommen werden.
3. Wesentliche inhaltliche Änderungen werden, soweit möglich, im Voraus mit dem Kunden abgestimmt.
4. Verbraucher haben das Recht, den Vertrag im Falle einer wesentlichen Änderung zu kündigen.


Abtretung von Rechten

1. Der Kunde darf Rechte aus dem Vertrag mit Correctbook nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung an Dritte abtreten.
2. Diese Bestimmung gilt als dinglich wirkende Klausel im Sinne von Artikel 3:83 Abs. 2 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches.

 

Salvatorische Klausel

1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.
2. Die unwirksame oder nichtige Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.


Anwendbares Recht und Gerichtsstand

1.  Auf alle Verträge zwischen den Parteien findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung.
2.  Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist das zuständige Gericht im Bezirk, in dem Correctbook seinen Sitz hat, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften etwas anderes bestimmen.


Stand: 15. Juli 2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutz | Cookie Richtlinie | Impressum