Die soziale Wirkung
eines Correctbooks
2014 gründete Sam Correctbook, um die Schriftkenntnisse in Afrika zu verbessern und Schreiben für alle zugänglich zu machen. Wir spenden wiederverwendbares Schreibmaterial an Kinder, denen es daran fehlt.
Aber wusstest du, dass auch in westlichen Ländern wie den Niederlanden die geringe Literalität zunimmt?
Immer weniger Jugendliche schreiben, die Sprachkompetenz sinkt. Deshalb verbinden wir unsere Missionen: Schreiben fördern – hier und dort.
Correctbook entstand 2014 mit einem klaren Ziel: Kindern in Afrika die Chance geben, schreiben zu lernen – und so die Schriftkenntnisse zu verbessern. Dazu spenden wir wiederverwendbares Schulmaterial und schulen Lehrkräfte, damit jedes Kind aktiv am Unterricht teilnehmen kann.
Doch geringe Literalität betrifft nicht nur Afrika. In Europa haben schätzungsweise 55 Millionen Erwachsene Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben.¹ Und Jugendliche schreiben immer seltener von Hand – obwohl genau das entscheidend ist, um besser zu lernen, sich Dinge zu merken und kreativ zu bleiben.
Mit Correctbook wollen wir beide Herausforderungen angehen:
- Schreiben fördern, wo es verschwindet.
- Schreibmaterial bereitstellen, wo es fehlt.
Denn jeder Mensch verdient die Freiheit, seine eigene Geschichte zu Papier zu bringen.
Geringe Literalität in Europa
Geringe Literalität scheint vielleicht ein fernes Problem zu sein – aber das ist sie nicht. In Europa hat etwa jede fünfte erwachsene Person Schwierigkeiten mit Lesen, Schreiben und/oder Rechnen.¹
Geringe Literalität bedeutet nicht, dass jemand nichts kann oder nicht klug ist. Aber sie macht alltägliche Dinge schwieriger – wie ein Formular ausfüllen, eine Packungsbeilage verstehen oder eine E-Mail schreiben.
Das kann zu Unsicherheit, Abhängigkeit und verpassten Chancen im Beruf, im Gesundheitswesen oder im Kontakt mit anderen führen.

Digitalisierung hat viel gebracht – aber auch etwas gekostet
Wir lesen, schreiben und arbeiten immer mehr an Bildschirmen. Das ist praktisch und zugänglich, aber Studien zeigen auch die Kehrseite: Kinder, die von Hand schreiben, merken sich Inhalte besser und lernen tiefer als beim Tippen.
Gerade das langsamere, bewusste Schreiben aktiviert das Gehirn auf eine besondere Weise. Deshalb darf Digitalisierung nie zulasten der Handschrift gehen. Lernen ist mehr als nur Tippen.
Warum von Hand schreiben unverzichtbar bleibt
Handschrift ist mehr als nur Buchstaben auf Papier. Sie fördert das Lernen, Denken und Erinnern – bei Jung und Alt.
Wusstest du, dass …
Studien zeigen, dass Handschrift kognitive Netzwerke stärkt – das fördert Konzentration und Verständnis.²
Kinder, die von Hand schreiben lernen, entwickeln ein besseres Buchstabenverständnis, eine stärkere Rechtschreibung und Lesefähigkeit. ³
Forschung belegt: Wer mit der Hand mitschreibt, verarbeitet Inhalte tiefer und merkt sich mehr. ⁴



Correctbook macht Schreiben (wieder) Spaß!
Bei Correctbook sind wir große Fans des Schreibens – nicht aus Nostalgie, sondern weil es eine nachweislich wirksame Methode ist, dein Gehirn zu aktivieren und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Wir möchten, dass Menschen wieder Freude am Schreiben finden. Denn in einer Welt voller Bildschirme ist es wertvoll, auch offline denken, skizzieren und reflektieren zu können.
Deshalb bringen wir Menschen mit Correctbook in Kontakt: einem nachhaltigen, praktischen Notizbuch, das du selbst gestalten und immer wieder verwenden kannst. Perfekt als Ergänzung zu deinen digitalen Geräten – für Notizen, Pläne oder kreative Ideen. So wird Schreiben nicht nur nachhaltiger, sondern auch einfacher und viel schöner.
Unsere weltweite Mission
Correctbook wurde mit einer klaren Mission gegründet:
Schreiben für alle zugänglich machen.
Während wir in Europa das Schreiben wieder spannend und inspirierend machen möchten, sorgen wir in mehreren afrikanischen Ländern überhaupt erst dafür, dass Schreiben möglich wird. Weltweit können rund 250 Millionen Kinder weder lesen noch schreiben – oft einfach, weil es an Schreibmaterial fehlt.⁵ So bleibt Millionen von Kindern etwas Grundlegendes verwehrt: die Chance, mit Bildung und Schrift aufzuwachsen.
Wie trägt Correctbook dazu bei?
Wir spenden 5% unseres Umsatzes an Correctbook Africa.
Gemeinsam mit NGOs, Regierungen und Universitäten setzen wir diese Mittel ein, um Schulen mit wiederbeschreibbarem Schreibmaterial auszustatten. Die Materialien werden lokal in Kenia, Südafrika, Ruanda und Madagaskar produziert – so kommt die Unterstützung direkt den Gemeinden vor Ort zugute.
Joy of Writing Programm
In Afrika dreht sich dieser Ansatz um ein grundlegendes Bedürfnis: Zugang zu Schreibmaterialien.
Mit unserem Joy of Writing-Programm erhält jedes Schulkind mindestens ein Jahr lang kontinuierliche Unterstützung. Das bedeutet:
-
Beschädigte oder abgenutzte Hefte werden kostenlos ersetzt
-
Es gibt stets Ersatzstifte, Wischtücher und Nachfüllflaschen
-
Lehrkräfte und Schüler lernen, wie sie das Heft richtig nutzen
-
Wir begleiten und überwachen den Einsatz vor Ort
So bekommen Kinder nicht nur ein Heft, sondern auch die Anleitung und Motivation, wirklich schreiben zu lernen.
Nachhaltig schreiben mit Correctbook
Neben unserem sozialen Engagement setzen wir uns auch stark für Nachhaltigkeit ein.
Denn Schreiben sollte nicht auf Kosten unseres Planeten gehen. Mit Correctbook schreibst du immer wieder – ohne Papier zu verschwenden.
